Regeln

Bestimmungen des ergold Online-Shops

Angabe m.in Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über den Shop, die die wichtigsten Informationen über den Verkäufer, den Shop und die Verbraucherrechte enthalten.

INHALTSVERZEICHNIS

§ 1 Definitionen

§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer

§ 3 Technische Voraussetzungen

§ 4 Einkaufen einkaufen

§ 5 Zahlung

§ 6 Auftragsabwicklung

§ 7 Widerrufsrecht

§ 8 Ausnahmen vom Widerrufsrecht

§ 9 Beschwerden

§ 10 Personenbezogene Daten

§ 11 Reservierungen

§ 12 Bestimmungen über Käufer, die keine Verbraucher sind

Anlage Nr. 1: Muster-Widerrufsformular

§ 1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Arbeitstage – Tage von Montag bis Freitag, mit Ausnahme von Feiertagen.

Konto – eine kostenlose Funktion des Shops, die durch separate Vorschriften geregelt wird (eine elektronisch erbrachte Dienstleistung), dank der der Käufer sein individuelles Konto im Shop einrichten kann.

Verbraucher – Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Käufer – jedes Unternehmen, das im Store kauft.

Vorschriften – diese Vorschriften.

Shop – ein Online-Shop, der vom Verkäufer unter der https://ergold.pl Adresse betrieben ergold.

Verkäufer – ERYK ŁAPIŃSKI, ein Unternehmer, der seine Geschäftstätigkeit unter dem ergold Namen ERYK ŁAPIŃSKI ausübt, eingetragen in das Zentralregister und die Informationen über die Wirtschaftstätigkeit, die vom für die Wirtschaft zuständigen Minister geführt werden und das Zentralregister und die Informationen über die Wirtschaftstätigkeit führen, NIP 9661395939, REGON Nr. 052226985, Władysława Wysockiego 22, 15-167 Białystok

§ 2 KONTAKT MIT DEM VERKÄUFER

1. Postanschrift: Władysława Wysockiego 22, 15-167 Białystok

2. E-Mail-Adresse: biuro@ergold.pl

3. Telefon: 530 021 646

§ 3 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

1. Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops ist es notwendig:

  • Gerät mit Internetzugang
  • ein Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt.

2. Um eine Bestellung im Store aufzugeben, ist zusätzlich zu den in Absatz 1 genannten Anforderungen ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.

§ 4 EINKAUFEN IM LADEN

1. Die im Shop sichtbaren Preise der Waren sind die Gesamtpreise für die Waren.

2. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Gesamtpreis der Bestellung aus dem im Shop angegebenen Preis für die Waren und gegebenenfalls den Kosten für die Lieferung der Waren besteht.

3. Die zum Kauf ausgewählten Waren sollten dem Warenkorb im Shop hinzugefügt werden.

4. Dann wählt der Käufer aus den im Shop verfügbaren aus: die Art der Lieferung von Waren und die Zahlungsmethode für die Bestellung und gibt auch die Daten an, die zum Abschließen der aufgegebenen Bestellung erforderlich sind.

5. Die Bestellung erfolgt zum Zeitpunkt der Bestätigung ihres Inhalts und der Annahme der Bestimmungen durch den Käufer.

6. Die Bestellung ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer.

7. Der Verkäufer stellt dem Verbraucher spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung der Waren eine Bestätigung über den Abschluss des Kaufvertrags auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung.

8. Der Käufer kann sich im Shop registrieren, d.h. ein Konto darin einrichten oder Einkäufe ohne Registrierung tätigen, indem er seine Daten für jede mögliche Bestellung angibt.

§ 5 ZAHLUNGEN

1. Sie können Ihre Bestellung bezahlen:

ein. Durch einfache Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.

b. Per Kreditkarte:

  • Visum
  • Visa Electron
  • MasterCard
  • MasterCard Electronic
  • Dirigent

c. Über die Zahlungsplattform:

  • PayU
  • Przelewy24

d. Nachnahme, d.h. Barzahlung zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an den Käufer.

e. Bargeld zum Zeitpunkt der persönlichen Abholung der Waren.

2. Wenn der Käufer sich für die Zahlung per Vorkasse entscheidet, muss die Bestellung innerhalb von 3 Werktagen nach Aufgabe der Bestellung bezahlt werden.

3. Der Verkäufer teilt mit, dass es bei einigen Zahlungsmethoden aufgrund ihrer Besonderheit möglich ist, die Bestellung mit dieser Methode erst unmittelbar nach der Bestellung zu bezahlen.

4. Durch Einkäufe im Shop akzeptiert der Käufer die Verwendung elektronischer Rechnungen durch den Verkäufer. Der Käufer hat das Recht, seine Annahme zu widerrufen.

§ 6 AUSFÜHRUNG DES AUFTRAGES

1. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware mangelfrei zu liefern.

2. Das Datum des Bestellabschlusses ist im Shop angegeben.

3. Für den Fall, dass der Käufer sich entschieden hat, die Bestellung im Voraus zu bezahlen, wird der Verkäufer mit der Ausführung der Bestellung nach deren Zahlung fortfahren.

4. In einer Situation, in der der Käufer im Rahmen einer Bestellung Waren mit unterschiedlichen Lieferzeiten gekauft hat, wird die Bestellung an dem Für die Waren mit der längsten Laufzeit geeigneten Datum abgeschlossen.

(5) Die Länder, in deren Gebiet die Lieferung erfolgt,

  • Polen
  • Österreich
  • Belgien
  • Tschechische Republik
  • Frankreich
  • Spanien
  • Niederlande
  • Irland
  • Litauen
  • Deutschland
  • Norwegen
  • Schweden
  • Slowakei
  • Vereinigtes Königreich
  • Italien

6. Die im Shop gekauften Waren werden je nachdem, welche Liefermethode der Käufer gewählt hat, geliefert:

ein. Per Kurier

b. Über die polnische Post

c. Für InPost-Paketschließfächer

7. Der Käufer kann die Ware während der Öffnungszeiten des Unternehmens persönlich am Sitz des Unternehmens abholen.

8. Wenn der Käufer die persönliche Abholung wählt, ist die Ware innerhalb der angegebenen Frist der Bestellung zur Abholung bereit, und wenn der Verkäufer das Datum der Absendung der Ware angegeben hat – innerhalb dieser Frist.

§ 7 WIDERRUFSRECHT

1. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen von dem mit dem Verkäufer über das Geschäft geschlossenen Vertrag zurückzutreten.

2. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag endet nach 14 Tagen ab dem Datum von:

a. bei dem der Verbraucher in den Besitz der Waren gelangt ist oder bei dem ein vom Verbraucher angegebener Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Waren gelangt ist.

b. bei dem der Verbraucher in den Besitz des letzten Gegenstandes gelangt ist oder bei dem ein dritter Dritter, der nicht der vom Verbraucher angegebene und vom Verbraucher angegebene Beförderer ist, im Falle einer Vereinbarung, die zur Übertragung des Eigentums an vielen separat gelieferten Sachen verpflichtet, in den Besitz der letzten Sache gelangt ist.

c. im Falle eines Vertrages über die Bereitstellung digitaler Inhalte – ab dem Datum des Abschlusses dieses Vertrages.

3. Damit der Verbraucher sein Recht auf Rücktritt vom Vertrag ausüben kann, muss er den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der Verordnung genannten Daten mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine per E-Mail bereitgestellte Information) über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informieren.

4. Der Verbraucher kann das Muster-Widerrufsformular am Ende der Verordnung verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

5. Um die Frist für den Rücktritt vom Vertrag einzuhalten, genügt es, dass der Verbraucher vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag Informationen über die Ausübung seines Rechts auf Rücktritt vom Vertrag sendet.

FOLGEN DES RÜCKTRITTS VOM VERTRAG

6. Im Falle des Rücktritts vom abgeschlossenen Vertrag hat der Verkäufer dem Verbraucher alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Liefermethode ergeben, die nicht die billigste vom Verkäufer angebotene gewöhnliche Versandart ist), unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Datum zurückzuzahlen, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Verbrauchers, das Widerrufsrecht auszuüben, informiert wurde.

7. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit den gleichen Zahlungsmethoden, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Lösung zu, in jedem Fall fallen dem Verbraucher keine Gebühren im Zusammenhang mit dieser Rücksendung an.

8. Der Verkäufer kann die Rückerstattung der Zahlung verweigern, bis die Ware eingegangen ist oder bis ihm der Nachweis ihrer Rücksendung erbracht wurde, je nachdem, was zuerst eintritt.

9. Der Verkäufer bittet um Rücksendung der Ware an folgende Adresse: Władysława Wysockiego 22, 15-167 Białystok unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum, an dem der Verbraucher den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet.

10. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

(11) Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung der Waren, die sich aus der Verwendung der Waren in einer anderen als der zur Feststellung der Art, der Merkmale und der Funktionsweise der Waren erforderlichen Weise ergibt.

12. Wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf die übliche Weise per Post zurückgeschickt werden können, muss der Verbraucher auch die direkten Kosten der Rücksendung der Waren tragen. Der Verbraucher wird vom Verkäufer in der Beschreibung der Waren im Shop oder bei der Bestellung über die geschätzte Höhe dieser Kosten informiert.

13. Im Falle der Notwendigkeit, Geld für eine vom Käufer mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion zurückzuzahlen, erstattet der Verkäufer eine Rückerstattung auf das Bankkonto, das dieser Zahlungskarte zugewiesen ist.

§ 8 AUSNAHMEN VOM WIDERRUFSRECHT

1. Das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher in Bezug auf den Vertrag nicht zu:

a. bei dem Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigter Artikel ist, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder dazu dient, seine individuellen Bedürfnisse zu befriedigen;

b. bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein Gegenstand ist, der einer raschen Verschlechterung unterliegt oder eine kurze Haltbarkeit aufweist;

c. bei dem Gegenstand der Dienstleistung ein Gegenstand ist, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen des Pakets aus gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

d. in denen Gegenstand der Dienstleistung Dinge sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;

e. bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

f. für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme eines Abonnementvertrages;

g. bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag eintreten können;

h. für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag und nach Unterrichtung durch den Unternehmer über den Verlust des Rechts, vom Vertrag zurückzutreten, begonnen hat.

§ 9 REKLAMATIONEN

1. Im Falle eines Mangels der Ware hat der Käufer die Möglichkeit, die mangelhafte Ware auf der Grundlage der im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelten Garantie oder Garantie zu reklamieren, wenn die Garantie gewährt wurde.

2. Durch die Inanspruchnahme der Garantie kann der Käufer zu den Bedingungen und innerhalb der im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Fristen:

ein. Machen Sie eine Erklärung der Preissenkung.

b. Im Falle eines erheblichen Mangels - erklärung über den Rücktritt vom Vertrag.

c. Ersatz der Sache durch eine mangelfreie Sache verlangen.

d. Die Beseitigung des Mangels zu verlangen.

3. Der Verkäufer bittet Sie, eine Reklamation im Rahmen der Garantie an die in § 2 der Verordnung angegebene Post- oder E-Mail-Adresse zu richten.

4. Wenn sich herausstellt, dass es zur Prüfung der Reklamation notwendig ist, die beanstandete Ware an den Verkäufer zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, dieses Produkt im Falle des Verbrauchers auf Kosten des Verkäufers an die Adresse Władysława Wysockiego 22, 15-167 Białystok zu liefern.

5. Wenn eine zusätzliche Garantie für die Waren gewährt wurde, sind Informationen darüber sowie ihre Bedingungen in der Produktbeschreibung im Shop verfügbar.

6. Beschwerden über den Betrieb des Shops sind an die in § 2 der Verordnung angegebene E-Mail-Adresse zu richten.

7. Die Prüfung der Reklamation durch den Verkäufer erfolgt innerhalb von 14 Tagen.

8. Wenn die Garantieschutzfrist für das Produkt nicht angegeben ist, wird davon ausgegangen, dass sie 12 Monate beträgt - gerechnet ab dem Datum, an dem die Waren an den Verbraucher ausgegeben wurden.

AUßERGERICHTLICHE BESCHWERDE- UND RECHTSBEHELFSVERFAHREN

8. Für den Fall, dass das Beschwerdeverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher m.in Folgendes verwenden:

a. Mediation durch die zuständige Provinzinspektion für Handelsinspektion, bei der ein Antrag auf Mediation gestellt werden sollte. In der Regel ist das Verfahren kostenlos. Die Liste der Inspektorate finden Sie hier:

https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595;

b. die Unterstützung eines zuständigen ständigen Verbraucherschiedsgerichts bei der Provinzinspektion für Handelsinspektion, bei dem ein Antrag auf Prüfung des Falles vor dem Schiedsgericht eingereicht werden sollte. In der Regel ist das Verfahren kostenlos.

Die Liste der Gerichte ist abrufbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596;

c. kostenlose Unterstützung des kommunalen oder bezirksbezogenen Verbraucherbeauftragten;

d. die Online-OS-Plattform, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

§ 10 PERSONENBEZOGENE DATEN

1. Der Administrator der personenbezogenen Daten, die der Käufer bei der Nutzung des Shops zur Verfügung stellt, ist der Verkäufer.

2. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden hauptsächlich auf der Grundlage eines Vertrags und zum Zwecke seiner Umsetzung gemäß den Grundsätzen der Allgemeinen Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) über den Datenschutz (DSGVO) verarbeitet.

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch den Verkäufer sind in der im Shop veröffentlichten Datenschutzerklärung enthalten.

§ 11 RESERVIERUNG

1. Es ist dem Käufer untersagt, rechtswidrige Inhalte zur Verfügung zu stellen.

2. Jede im Shop aufgegebene Bestellung stellt einen separaten Kaufvertrag dar und erfordert eine gesonderte Annahme der Bestimmungen.

Der Vertrag kommt rechtzeitig und zur Ausführung der Bestellung zustande.

3. Verträge, die auf der Grundlage dieser Bestimmungen geschlossen werden, werden in polnischer Sprache geschlossen.

4. Keine der Bestimmungen dieser Bestimmungen schließt die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers aus oder schränkt sie in keiner Weise ein.

(5) Die Bestimmungen über Waren und Kaufverträge gelten entsprechend für digitale Inhalte und Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte, es sei denn, die Verordnungen legen diese Fragen gesondert fest.

§ 12 BESTIMMUNGEN ÜBER KÄUFER, DIE KEINE VERBRAUCHER SIND

1. Das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, wird keiner anderen Stelle als dem Verbraucher gewährt.

2. Jegliche Haftung des Verkäufers gegenüber dem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist auf den Betrag der vom Käufer aufgegebenen Bestellung beschränkt.

3. Die Haftung des Verkäufers im Rahmen der Garantie in Bezug auf den Käufer, der kein Verbraucher ist, ist auf ein Jahr ab der Freigabe der Waren an den Käufer beschränkt.

4. Im Falle einer möglichen Streitigkeit mit dem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht das zuständige Gericht.

ANLAGE NR. 1 ZUM REGLEMENT

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

(dieses Formular muss nur ausgefüllt und zurückgesandt werden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)

ergold ERYK ŁAPIŃSKI

 Władysława Wysockiego 22, 15-167 Bialystok

E-Mail-Adresse: biuro@ergold.pl

- Ich/Wir(*) ...............
Hiermit informiere/informiere ich(*) über meinen/unseren Rücktritt vom Kaufvertrag 

die folgenden Elemente(*) / für die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*) / für die Bereitstellung digitaler Inhalte in der Form (*):

...............................................................................................
...............................................................................................
...............................................................................................

– Datum des Vertragsschlusses(*)/Eingang(*)
...............................................................................................

– Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s):
...............................................................................................

- Anschrift des/der Verbraucher(s):
...............................................................................................
...............................................................................................
...............................................................................................

Zu erstattende Bankkontonummer:

...............................................................................................




Verbrauchersignatur

(nur wenn das Formular auf Papier gesendet wird)

Datum............................................

(*) Nicht zutreffendes Streichen.